Beispiel für ein Nachwort

admin
Preisrechner
Qualitätslevel
Seiten
Die angezeigte Preiskalkulation dient zur Vermittlung einer groben Preisvorstellung. Ein individuelles & unverbindliches Preisangebot erhalten Sie innerhalb weniger Stunden unten das verlinkte Anfrageformular, per Mail oder Telefon.
berechneter Preis18.19inkl. MwSt.

Ein Nachwort für eine Bachelorarbeit oder eine Masterarbeit dient dazu, die Zeit der Bearbeitung zu reflektieren. Das Nachwort kann sich etwa auf die Erfahrungen aus der getätigten Forschung beziehen, aber auch bestimmten Personen danken, die für den Prozess wichtig waren. Entsprechend ist das Nachwort ein sehr persönlicher Teil des akademischen Arbeitens. Ob als Danksagung oder um die gemachte Erfahrung zu benennen, ein Nachwort wird in der Regel statt eines Vorworts geschrieben. Generell ist es möglich, beides zu nutzen, dies wird jedoch sehr selten gemacht.

Was gehört in ein Nachwort?

Das Nachwort dient vor allem der Reflexion. Wie wurde die Arbeit wahrgenommen? Gibt es Dinge, die gelernt wurden oder die beim nächsten Mal anders gemacht würden? Hat die Bearbeitung der Inhalte den Blick auf das Thema verändert? Wichtig ist dabei immer, dass Sie persönliche Erfahrungen und Gedanken benennen. Mithilfe der nachfolgenden Fragestellungen können Sie das Nachwort leichter erstellen:

  • Welche Dinge haben gut funktioniert?
  • Was hat nicht gut funktioniert?
  • Würden Sie Dinge beim nächsten Mal anders machen?
  • Was konnten Sie während der Bearbeitung lernen?
  • Wie ist eine mögliche Zusammenarbeit verlaufen
  • Gibt es Personen, denn Sie danke möchten?

Auch eine Danksagung kann in das Nachwort integriert werden. Wenn es jedoch eine separate Danksagung gibt, wird diese nicht im Nachwort wiederholt. Ob es passend ist, die Danksagung und das Nachwort zu trennen, ist in erster Linie von der persönlichen Vorliebe abhängig. Wenn vielen Personen zu danken ist oder wenn ein Unternehmen eine große Unterstützung geboten hat, wird die Danksagung häufig separat erstellt.

Unabhängig vom Inhalt wird das Nachwort in der Ich-Form geschrieben.

Was gehört nicht in ein Nachwort?

Hier geht es ausschließlich darum, die eigenen Erfahrungen zu reflektieren. Entsprechend gehören Ergebnisse oder Meinungen zu den Erkenntnissen nicht in das Nachwort. Auch ein Forschungsausblick oder Ideen für einen besseren Forschungsansatz sind hier fehl am Platz.

Nachwort Beispiel

Nachwort

Ich habe es sehr genossen, diese Arbeit zu erstellen. Im Verlauf meiner Forschung konnte ich interessante Einblicke in das Thema gewinnen und habe vor allem gelernt, meine Forschungsergebnisse in einem relevanten Kontext aufzuarbeiten.

Schon früh in der ersten Forschungsphase habe ich bemerkt, dass ich meine Herangehensweise überarbeiten muss. War es ursprünglich geplant, eine quantitative Studie durchzuführen, haben ich meine Ergebnisse final über eine qualitative Studie bezogen. Im Rahmen der Forschung habe ich eine Vielzahl von Interviews geführt. Im Forschungsverlauf konnte ich meine Interviewfähigkeiten stetig verbessern. Das Resultat war ein umfassender Katalog, anhand dessen ich die wichtigsten Eckpunkte der Forschungsfrage detailliert beantworten konnte.

Um mich in das Feld der qualitativen Forschung einzuarbeiten, stand mir Frau Dr. Meier als meine Betreuungsperson zur Seite. An dieser Stelle möchte ich mich für die aktive Unterstützung und ihre Zeit bedanken. Ohne den Rat und das konstruktive Feedback von Frau Dr. Meier wäre ich nicht in der Lage gewesen, die hochwertigen Ergebnisse zu produzieren, die meiner Arbeit nun zugrunde liegen. Auch den teilnehmenden Personen der Interviews möchte ich recht herzlich danken.

Meine Ergebnisse dienen als Grundlage für ein weiterführendes Forschungsprojekt. Die Arbeit daran werde ich im Rahmen eines Praktikums bei der Firma XY ab Januar 2024 aufnehmen.

Mara Mustermann

Dortmund, Januar 2023

Ihr persönlicher Ansprechpartner
Helena Weissman
Teamleiterin
phone +41415881412